Schmetter-linge

Manja Jacob
Menschenmenge

Schmetterlinge an der Wuhle

Die Wuhle ist ein kleiner Fluss in Berlin, der durch die Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick fließt, bevor er in die Spree mündet. Dieses Gebiet, bekannt als Wuhletal, ist ein bedeutender natürlicher Lebensraum, der eine Vielzahl von Schmetterlingsarten unterstützt, einschließlich der von Ihnen erwähnten Arten wie Apollofalter, Aurorafalter, Bläulinge und anderen.

Merkmale des Wuhletals

Vielfältige Lebensräume:

Die Wuhle schlängelt sich durch verschiedene Umgebungen, einschließlich Wiesen, Feuchtgebiete und Wälder, und schafft so ein Mosaik von Lebensräumen. Diese Vielfalt unterstützt die verschiedenen Lebensstadien von Schmetterlingen – von Raupenfutterpflanzen bis zu Nektarquellen für die Erwachsenen. (Wiki) (VisitBerlin) (Berliner Woche).

Renaturierungsprojekte:

Es wurden Anstrengungen unternommen, um den natürlichen Zustand der Wuhle wiederherzustellen und zu erhalten. Dazu gehören Maßnahmen, um ein Austrocknen im Sommer zu verhindern und die Verschmutzung zu bekämpfen, was für den Erhalt der empfindlichen Ökosysteme, von denen Schmetterlinge abhängig sind, entscheidend ist (VisitBerlin) (Berliner Woche).

Reiche Flora:

Das Wuhletal bietet eine Vielzahl von einheimischen Pflanzen, die als Nahrungsquellen und Brutstätten für Schmetterlinge dienen. Das Vorhandensein spezifischer Wirtspflanzen ist entscheidend, damit bestimmte Arten ihren Lebenszyklus abschließen können (Berliner Woche).

Naturschutzbemühungen:

Lokale Initiativen und das Engagement der Gemeinschaft in Naturschutzprojekten tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht im Wuhletal zu erhalten. Dazu gehören organisierte Aufräumaktionen und ökologische Überwachung, um sicherzustellen, dass die Lebensräume für Schmetterlingspopulationen geeignet bleiben (Berliner Woche).

Gründe für die Schmetterlingsvielfalt

Mikroklimata:

Die abwechslungsreiche Landschaft des Wuhletals schafft Mikroklimata, die verschiedene Schmetterlingsarten unterstützen können. Sonnige Wiesen, schattige Wälder und Feuchtgebiete bieten optimale Bedingungen für eine Vielzahl von Arten.

Konnektivität:

Das Wuhletal dient als grüner Korridor, der verschiedene Lebensräume miteinander verbindet und es Schmetterlingen ermöglicht, sich zu bewegen und zu verbreiten. Diese Konnektivität ist entscheidend für die genetische Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der Schmetterlingspopulationen.

Geringe Verschmutzungsniveaus:

Anstrengungen zur Erhaltung der Wasserqualität und zur Verringerung der Verschmutzung in der Wuhle tragen zu einer gesünderen Umwelt für Schmetterlinge bei. Sauberes Wasser und unverschmutzter Boden sind entscheidend für die Pflanzen, von denen Schmetterlinge in verschiedenen Lebensstadien abhängig sind.

Engagement der Gemeinschaft:

Das aktive Engagement der Anwohner bei der Erhaltung des natürlichen Zustands des Wuhletals sorgt für eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Lebensraumbedingungen, die für das Überleben der Schmetterlinge notwendig sind.

Die einzigartige Kombination aus vielfältigen Lebensräumen, Naturschutzbemühungen und dem Engagement der Gemeinschaft macht das Wuhletal zu einem idealen Standort für eine reiche Vielfalt an Schmetterlingsarten. Dies unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung natürlicher städtischer Räume für die Biodiversität.

Apollofalter (Parnassius apollo)

 

Raupe:

– Schwarz mit orangefarbenen Flecken.
– Ernähren sich von Fetthennen.

Schmetterling:

– Weiße Flügel mit schwarzen Flecken und roten Augenflecken.
– Flügelspannweite: 60-90 mm.

Besonderheiten:

– Flugzeit: Juni bis August.
– Gebirgige Regionen und Felslandschaften bevorzugt.

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Raupe:
– Die Raupen sind grün mit weißen Längsstreifen.
– Sie ernähren sich hauptsächlich von Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) und anderen Kreuzblütlern.

Schmetterling:
– Die Männchen haben auffällige orange Flecken auf den Vorderflügeln, während die Weibchen weiß mit schwarzen Spitzen sind.
– Flügelspannweite: 35-45 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: April bis Juni.
– Häufig in feuchten Wiesen und Waldrändern anzutreffen.
– Die orange Flecken der Männchen dienen zur Abschreckung von Feinden.

Baumweißling (Aporia crataegi)

 

Raupe:
– Raupen sind schwarz und stark behaart.
– Fressen bevorzugt an Weißdorn, Obstbäumen und Rosengewächsen.

Schmetterling:
– Weiße Flügel mit schwarzen Adern.
– Flügelspannweite: 50-70 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Mai bis Juli.
– Meist in offenen Landschaften und Gärten zu finden.
– Trotz ihrer Größe sind sie relativ unscheinbar.

Bläulinge (Lycaenidae Familie)

Raupe:
– Je nach Art grün oder braun, oft gut getarnt.
– Fressen an einer Vielzahl von Pflanzen, oft Schmetterlingsblütlern.

Schmetterling:
– Männchen oft leuchtend blau, Weibchen braun oder blau.
– Flügelspannweite: 25-35 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit variiert je nach Art.
– Viele Arten leben in Symbiose mit Ameisen.
– Vielfältige Lebensräume von Wiesen bis zu Gebirgen.

 Distelfalter (Vanessa cardui)

 

Raupe:
– Dunkelbraun mit gelben Streifen und Dornen.
– Ernähren sich von Disteln und anderen Korbblütlern.

Schmetterling:
– Orange mit schwarzen und weißen Flecken.
– Flügelspannweite: 50-60 mm.

Besonderheiten:
– Wanderfalter, die weite Strecken zurücklegen.
– Weltweit verbreitet.
– Flugzeit: April bis Oktober.

Hornklebe-Glasflügler (Sesia apiformis)

 

Raupe:
– Gelblich-weiß, leben in Weiden- und Pappelstämmen.

Schmetterling:
– Flügel durchsichtig mit braunen Adern, Körper wespenähnlich.
– Flügelspannweite: 30-40 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Tarnen sich durch Wespenmimikry.

 Kaisermantel (Argynnis paphia)

 

Raupe:
– Dunkelbraun mit gelben Seitenstreifen.
– Fressen an Veilchen.

Schmetterling:
– Orange mit schwarzen Flecken.
– Flügelspannweite: 60-70 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Große Wälder und Lichtungen bevorzugt.

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

 

Raupe:
– Grün mit dunklen Rückenlinien.
– Ernähren sich von Sauerampfer.

Schmetterling:
– Kupferrot mit schwarzen Flecken.
– Flügelspannweite: 25-30 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Mai bis Oktober.
– Offenland und Wegränder bevorzugt.

 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

 

Raupe:
– Grün mit weißen Seitenstreifen.
– Ernähren sich von Sauerampfer.

Schmetterling:
– Orange mit schwarzen Flecken, Weibchen sind größer und dunkler.
– Flügelspannweite: 30-40 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Feuchtgebiete und Flussauen bevorzugt.

 Kleiner Fuchs (Aglais urticae)

 

Raupe:
– Schwarz mit gelben Streifen und Stacheln.
– Ernähren sich von Brennnesseln.

Schmetterling:
– Orange mit schwarzen und blauen Flecken.
– Flügelspannweite: 40-50 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: März bis Oktober.
– Häufiger Gartenschmetterling.

Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)

 

Raupe:
– Grün mit charakteristischen Hörnern am Kopf.
– Fressen an Weiden.

Schmetterling:
– Braune Flügel mit weißen Bändern, männliche Falter schillern blau.
– Flügelspannweite: 55-65 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Wälder und feuchte Gebiete bevorzugt.

Landkärtchen (Araschnia levana)

 

Raupe:
– Schwarz mit weißen Flecken und Dornen.
– Ernähren sich von Brennnesseln.

Schmetterling:
– Frühjahrsform orange-schwarz, Sommerform schwarz-weiß.
– Flügelspannweite: 30-40 mm.

Besonderheiten:
– Zwei Generationen pro Jahr mit unterschiedlichem Aussehen.
– Häufig an feuchten Waldrändern.

Perlmuttfalter (Issoria lathonia)

 

Raupe:
– Dunkel mit hellen Flecken und Dornen.
– Fressen an Veilchen.

Schmetterling:
– Orange mit schwarzen Flecken und silbernen Perlmuttflecken auf der Unterseite.
– Flügelspannweite: 38-46 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: April bis Oktober.
– Weit verbreitet und häufig.

 Resedafalter (Pontia edusa)

 

Raupe:
– Grün mit schwarzen Punkten.
– Ernähren sich von Kreuzblütlern.

Schmetterling:
– Weiße Flügel mit schwarzen Flecken.
– Flügelspannweite: 40-50 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: März bis Oktober.
– Offene, trockene Gebiete bevorzugt.

Schachbrettfalter (Melanargia galathea)

 

Raupe:
– Gelblich mit dunklen Rückenstreifen.
– Ernähren sich von Gräsern.

Schmetterling:
– Weiß-schwarz kariert.
– Flügelspannweite: 40-50 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Trockenrasen und Wiesen bevorzugt.

Scheckfalter (Melitaea)

 

Raupe:
– Schwarz oder braun mit Dornen.
– Fressen an Korbblütlern.

Schmetterling:
– Orange mit schwarzen Flecken.
– Flügelspannweite: 30-50 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Mai bis August.
– Unterschiedliche Arten bevorzugen verschiedene Lebensräume.

Schillerfalter (Apatura iris)

 

Raupe:
– Grün mit Hörnern am Kopf.
– Fressen an Weiden.

Schmetterling:
– Braune Flügel mit weißen Bändern, männliche Falter schillern blau.
– Flügelspannweite: 70-80 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Große Wälder bevorzugt.

 Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

 

Raupe:
– Grün mit schwarzen Streifen und orangen Punkten.
– Ernähren sich von Doldenblütlern.

Schmetterling:
– Gelb mit schwarzen Streifen und blauen und roten Augenflecken.
– Flügelspannweite: 65-80 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Mai bis September.
– Häufig in Gärten und offenen Landschaften.

 Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)

 

Raupe:
– Gelblich-grün mit schwarzen Punkten.
– Ernähren sich von Hornklee.

Schmetterling:
– Schwarze Flügel mit sechs roten Flecken.
– Flügelspannweite: 30-40 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Trockenrasen und blütenreiche Wiesen bevorzugt.

Segelfalter (Iphiclides podalirius)

 

Raupe:
– Grün mit gelben Streifen und Augenflecken.
– Ernähren sich von Obstbäumen und Schlehdorn.

Schmetterling:
– Gelb mit schwarzen Streifen und langen Schwanzfortsätzen.
– Flügelspannweite: 60-80 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Mai bis Juli.
– Wärme liebend, in Gärten und offenen Wäldern anzutreffen.

Senfweißling (Leptidea sinapis)

 

Raupe:
– Grün mit feinen weißen Streifen.
– Ernähren sich von Schmetterlingsblütlern.

Schmetterling:
– Weiße Flügel mit grauen Spitzen.
– Flügelspannweite: 30-40 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: April bis September.
– Halbschattige Wälder und feuchte Wiesen bevorzugt.

Tagpfauenauge (Aglais io)

 

Raupe:
– Schwarz mit weißen Punkten und Dornen.
– Ernähren sich von Brennnesseln.

Schmetterling:
– Rote Flügel mit großen, augenähnlichen Flecken.
– Flügelspannweite: 50-60 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: März bis Oktober.
– Häufig in Gärten und offenen Landschaften.

Trauermantel (Nymphalis antiopa)

 

Raupe:
– Schwarz mit weißen Punkten und roten Flecken.
– Ernähren sich von Weiden und Birken.

Schmetterling:
– Dunkelbraune Flügel mit blauen Flecken und gelben Rändern.
– Flügelspannweite: 70-80 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juli bis September.
– Wälder und Feuchtgebiete bevorzugt.

Weißlinge (Pieridae Familie)

 

Raupe:
– Grün oder braun, oft gut getarnt.
– Ernähren sich von Kreuzblütlern.

Schmetterling:
– Weiß oder gelb mit schwarzen Flecken.
– Flügelspannweite: 30-60 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit variiert je nach Art.
– Häufig in Gärten, Feldern und Wiesen.

 Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

 

Raupe:
– Grün mit feinen weißen Streifen.
– Ernähren sich von Faulbaum und Kreuzdorn.

Schmetterling:
– Männchen zitronengelb, Weibchen grünlich-weiß.
– Flügelspannweite: 50-60 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: März bis Oktober.
– Einer der langlebigsten Schmetterlinge, überwintert als Falter.

Admiral (Vanessa atalanta)

 

Raupe:
– Schwarz mit weißen Punkten und Stacheln.
– Ernähren sich von Brennnesseln.

Schmetterling:
– Schwarze Flügel mit roten und weißen Bändern.
– Flügelspannweite: 50-65 mm.

Besonderheiten:
– Wanderfalter, der lange Strecken zurücklegt.
– Flugzeit: April bis Oktober.

Dukatenfalter (Lycaena virgaureae)

 

Raupe:
– Grün mit gelben Streifen.
– Ernähren sich von Sauerampfer und Knöterich.

Schmetterling:
– Leuchtend orange mit schwarzen Punkten.
– Flügelspannweite: 25-30 mm.

Besonderheiten:
– Flugzeit: Juni bis August.
– Magere Wiesen und lichte Wälder bevorzugt.

Raube der Tagpfauenauge (Aglais io)

Redaktion, Text, Design und Recherche:

Ief Parsch

weitere Infos auch zu finden unter: Berlin

Fotos:

Pixabay

Wir sammeln Müll, weil wir als Menschen in der Natur nur zu Gast sind.

Wir sind politisch unabhängig und neutral in jeglicher Hinsicht und wollen dies auch bleiben. Wir behalten es uns vor, keinen Kontakt mit Personen, Institutionen und Organisationen zu pflegen, die auf irgendeine Weise den Menschen und/oder der Natur direkt oder indirekt schaden.

Auf unserer Seite Wuhletal-Paten befinden sich EXTERNE Links von verschiedenen Personen, Institutionen und Organisationen, die uns unterstützen und fördern bei der Idee Müll zu sammeln und die Natur zu schützen.

Wuhletal