Menschenmenge

AKTUELL:

NEU  * NEU * NEU
Wir haben jetzt einen Youtube-Kanal, schau mal rein !!

Unter Aktuell findet man automatisch unsere Chronik (nach unten scrollen)

Kippenfreies Wuhletal 2023 im Wuhletal

Warum haben wir es uns zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr zweimal eine Woche lang nur die Kippen im Wuhletal wegzuräumen? Ganz klar, weil Zigarettenkippen sehr gefährlich sind für die Natur, die Tiere und das Wasser.

1. Aktion 01. – 10. Juli 2023

2. Aktion 08. 17. September 2023

Es macht aus mehreren Gründen Sinn, keine Zigarettenkippen in der Natur wegzuwerfen.

mehr lesen >>

AKTIONSPROGRAMM Sauberes Berlin 2022:

Beim Sonderprogramm haben wir einen Antrag gestellt und es wurde eine großzügige Summe bewilligt.

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Abt. Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen Straßen- und Grünflächenamt hilft uns somit finanziell, unsere Ideen und Projekte bezüglich des Wuhletals zu unterstützen.

Vielen herzlichen DANK !!!

Wie war „natürliches kippenfreies Wuhletal 2022“? (clicken)

Das Wuhletal dankt es uns.

Kennenlerntage

Was sind die Wuhletal-Paten und was ist unser Ziel? Neben dem regelmäßigen, eigenständigen Mülleinsammeln und der Teilnahme an größeren Müllsammelaktionen entlang der Wuhle sowie anderen umliegenden Gebieten und unserem Engagement für ein kippenfreies Wuhletal, liegt uns vor allem am Herzen, dich zu informieren und zu motivieren, bei diesen Aktivitäten mitzumachen.

Da der Sommer endlich begonnen hat, findet man entlang der Wuhle wieder überall Müll. Wenn du dich bei uns melden möchtest, freuen wir uns natürlich. Aber wir freuen uns noch mehr darüber, wenn unsere Natur geschützt wird. Es wäre schön, wenn du eigenständig deinen Teil dazu beitragen würdest, indem du auf deinen Spaziergängen den Müll, der irgendwo herumliegt, in den nächsten Mülleimer wirfst.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, bieten wir dir jetzt ein besonderes Kennenlernen an.

  • Hast du Fragen?
  • Möchtest du nicht gerne alleine Müll sammeln gehen?
  • Brauchst du eine Ausrüstung wie einen Greifer, eine Weste oder Aufkleber, die du auf volle Mülltüten kleben kannst, damit die BSR weiß, wer sie gefüllt hat und sie entsorgen kann?
  • Oder bist du einfach neugierig auf Nachhaltigkeit und möchtest wissen, warum wir das alles so machen, wie wir es machen?

Manja Jacob geht fast jeden Abend an der Wuhle spazieren und sammelt dabei Müll auf. Es besteht die Möglichkeit, Manja Jacob bei einer solchen Tour zu begleiten, Fragen zu stellen, zu sehen, wie einfach das Ganze ist, und Material zu bekommen, um das Aufräumen zu erleichtern. Eine Anmeldung für diese Aktion ist nicht erforderlich – du kannst dich einfach an einem der folgenden Termine mit ihr treffen, und dann geht es los …

Kennenlern-Tage am Standort S- und U- Bhf Wuhletal: Um 19 bis 19:15 Uhr, dann geht es los

Montag, der 05. Juni 2023 zum „Tag der Umwelt“

Montag, der 26. Juni 2023 einen Tag vor dem Siebenschläfertag

Montag, der 03. Juli 2023 zu Vollmond

Infos zum „Tag der Umwelt“

Zum Gedenken an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. An diesem Tag werden weltweit unterschiedliche Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen durchgeführt, um globale ökologische Courage zu fördern. Rund 150 Staaten beteiligen sich an diesem World Environment Day, der das Bewusstsein dafür stärken soll, dass vor allem der Mensch selbst die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht. (Quelle: Vereinte Nationen, „World Environment Day“ https://www.un.org/en/observances/environment-day, abgerufen am 11. Mai 2023)

Der Tag der Umwelt ist eine wichtige Gelegenheit, um das Bewusstsein für die Umweltprobleme zu schärfen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Umwelt zu schützen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu leben.

Im Jahr 2023 wird das Thema „Lösungen zur Plastikverschmutzung“ im Rahmen der Kampagne #BeatPlasticPollution in den Niederlanden behandelt. Weitere Informationen dazu findest du unter https://www.worldenvironmentday.global/. Der Tag der Umwelt bietet uns die Möglichkeit, uns zu erinnern, uns auszutauschen und uns aktiv für den Schutz unserer Umwelt „täglich“ einzusetzen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wir sollten uns immer wieder bewusst sein, dass jeder Einzelne von uns eine Rolle dabei spielt, die Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu leben.

 

Infos zum Siebenschläfertag

Der Siebenschläfertag, der jedes Jahr am 27. Juni gefeiert wird, hat seinen Ursprung in einer Legende, die besagt, dass sieben junge Christen im Jahre 251 n.Chr. während der Christenverfolgung in einer Höhle schliefen und erst 200 Jahre später wieder erwachten. In der Folgezeit wurde der 27. Juni als Gedenktag für die Sieben Schläfer etabliert.

Doch auch die Bauern haben diesen Tag im Laufe der Zeit für sich entdeckt und in ihre Traditionen integriert. Denn das Wetter am Siebenschläfertag soll angeblich Auskunft darüber geben, wie sich das Wetter in den kommenden sieben Wochen entwickeln wird. So besagt eine bekannte Bauernregel: „Wie das Wetter am Siebenschläfertag sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt“.

Die Bedeutung der Bauernregeln rund um den Siebenschläfertag geht auf die Erfahrungen und Beobachtungen zurück, die Bauern im Laufe der Jahrhunderte gemacht haben. Dabei hat sich gezeigt, dass das Wetter in der Zeit um den Siebenschläfertag oft eine Art „Vorhersage“ für den weiteren Verlauf des Sommers sein kann.

Quellen:

Infos zum Vollmond

Ohne den Mond wäre die Erde ein völlig anderer Ort und das Klima würde chaotisch sein. Der Mond beeinflusst die Erdrotation, was Auswirkungen auf die Temperaturen und die Länge eines Tages hat.

Wie die Deutsche Welle berichtet, sorgt der Mond mit seiner Anziehungskraft dafür, dass die Erdrotation verlangsamt wird. Dadurch wird der Tag länger und die Temperaturen werden ausgeglichener. Ohne den Mond würde die Erde sich dreimal so schnell drehen, was dazu führen würde, dass ein Tag nur noch acht Stunden dauern würde. Das hätte enorme Auswirkungen auf das Klima und die Lebensbedingungen auf der Erde.

Es ist daher unbestritten, dass der Mond eine wichtige Rolle für unser Klima spielt. Ohne ihn wäre die Erde ein völlig anderer Ort und das Leben, wie wir es kennen, würde nicht existieren.

Quelle: https://www.dw.com/de/wie-der-mond-das-klima-der-erde-beeinflusst/a-40053648

 

Werde auch

ein Wuhletal – Pate!

Wir sammeln Müll und betreiben damit aktiven KLIMA-Schutz vor der Haustür.

Unser Ziel:

Privatpersonen und Institutionen entlang des Wuhletals, die vor ihrer Haustür Verantwortung für dieses einmalige Berliner Biotop übernehmen und regelmäßig engagiert und  eigenverantwortlich 1 – 3 mal monatlich den Müll vor Ort sammeln und entsorgen.

Allgemein:

Bürgerliches Engagement ist so vielfältig und bunt wie die Menschen dieser Stadt. Jeder dritte Berliner engagiert sich in seiner Freizeit freiwillig. Das sind mehr Engagierte, als Berlin Wohngebäude, Straßenlaternen oder BVG-Abonnenten hat. Berlin ist 2021 zudem europäische Freiwilligenhauptstadt.

Menschen engagieren sich für die Umwelt, im Sport oder im Sozialen, für Kinder, Alte, Kranke und Sterbende, Geflüchtete, für … und für andere Menschen. Besonders junge Menschen und angehende Rentner melden sich in Freiwilligenagenturen. Menschen sind soziales Wesen, sie wollen wertvoll sein, sich einbringen und engagieren. Freiwilliges Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen; es ist aber oft wenig sichtbar. UND die Welt wird immer komplexer und unübersichtlicher. Schnell fühlt man sich hilflos und ausgeliefert, statt kraftvoll und wirksam.

Wir alle können einen Unterschied machen und etwas bewirken, da wo wir leben. Mit kleinen machbaren Schritten in eine gemeinsame Richtung, für mehr Wohlbefinden in unserer Umgebung. Sich gemeinsam engagieren macht viel mehr Freude und ist auch viel wirkungsvoller.

„Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern, können nur gemeinsam das Leben bestehn.“

afrikanisches Sprichwort

regional:   Menschen engagieren sich  – für die Strassen und Kieze,  – die Parks und grünen Oasen, – die Flüsse, die Seen und Wälder vor ihrer Haustür und in ihrer näheren Umgebung.

nachhaltig:   Menschen verschönern ihr Umfeld, sammeln Müll, bepflanzen Baumscheiben und Beete, verwandeln Parks in sommerliche Naschoasen, lassen die Menschen und die uns umgebende Natur samt Tieren und Pflanzen aufatmen und …

verantwortlich:   Sich zu engagieren und die Verantwortung für etwas zu übernehmen,  gibt Sinn und macht glücklich.

Wir wollen Engagement

  • sichtbar machen,
  • ihm eine Struktur geben
  • Menschen vernetzen
  • Menschen motivieren.
  • mit Wissen stärken und unterstützen

 

Wir vernetzen Menschen,

  • die Verantwortung für ihre Umgebung übernehmen
  • die Gleichgesinnte finden wollen
Manja Jacob       
Jahrgang 1977

Wahlberlinerin seit 1997, im Wuhletal seit 2008
Mutter eines Sohnes (2008), der allabendliche Spaziergänge im Tal liebt
leidenschaftliche Fussgängerin in der Natur
seit 2012 Frühjahrsputzaktionen im Wuhletal

Ief Parsch                     
Jahrgang 1971

Wahlberlinerin seit 2003, Wohnhaft im Prenzlauer Berg
Mutter eines Sohnes (2009) und einer Tochter (2017), die gerne spazieren gehen
Kreative Mutmacherin und Ideenfinderin
seit Corona mit Kneifer in der Nachbarschaft die Bürgersteige von Müll befreit

Wuhletal Paten Team

Gemeinsam sind wir viele. Für das Klima und die Umwelt, für die Optik und das Wohlfühlen oder auch für die Gemeinschaft. Aufräumen in regelmäßigem Abstand ist für Mensch, Tier und Natur wichtig. Die Idee von Manja Jacob wurde somit zu einem Projekt, welches wir zur Zeit gemeinsam aufbauen.

Berliner Woche

VORHER

NACHHER

NACHHER

Wir sammeln Müll, weil wir als Menschen in der Natur nur zu Gast sind.

Wir sind politisch unabhängig und neutral in jeglicher Hinsicht und wollen dies auch bleiben. Wir behalten es uns vor, keinen Kontakt mit Personen, Institutionen und Organisationen zu pflegen, die auf irgendeine Weise den Menschen und/oder der Natur direkt oder indirekt schaden.

Auf unserer Seite Wuhletal-Paten befinden sich EXTERNE Links von verschiedenen Personen, Institutionen und Organisationen, die uns unterstützen und fördern bei der Idee Müll zu sammeln und die Natur zu schützen.

Wuhletal
Menschenmenge